EINE AUSBILDUNG
MIT ZUKUNFT
Wir legen großen Wert darauf, dass der Auszubildende mit Interesse, hohem Verantwortungsbewusstsein und Freude in das einschlägige berufliche Tätigkeitsfeld einer mittelständischen Steuerberatungskanzlei hineinfindet und die persönlichen Entwicklungschancen seiner Ausbildungsentscheidung wahrnimmt.
Im Rahmen eines selbstverantwortlichen, vertrauensvollen und kollegialen Zusammenarbeitens verfolgen wir mit unserer Ausbildungsführung das Ziel, die geeigneten persönlichen und fachlichen Eigenschaften zukünftiger Mitarbeiter aufzubauen, auf deren Grundlage die allgemeinen steuerlichen sowie wirtschaftlichen Belange unserer Kunden fundiert und ergebnisorientiert betreut werden können.
"DER BERUF DES STEUERBERATERS
VERSPRICHT AUCH IN KRISENZEITEN
AUSGEZEICHNETE ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN"
VIELSEITIGE
AUFGABEN WARTEN
AUF DICH
Jedem Auszubildenden steht ein Mentor (Tutor) beiseite, der ihn auf seinem praktischen Weg durch die Ausbildung begleitet: dieser erklärt die Funktionsweise unserer Software und die kanzleiinternen Abläufe; er führt in die fachlichen Arbeiten ein und organisiert diese als direkter Vorgesetzter. Ein Mentor ist immer langjähriger fachlicher Mitarbeiter mit umfassender praktischer und menschlicher Erfahrung. Für sein Engagement erhält er eine Mentorenvergütung von 150 € / Monat .
Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre dual. Wie alle Mitarbeiter hat auch der Auszubildende Zugang zu den relevanten Wissensdatenbanken der Kanzlei, Anspruch auf spezielle Fortbildungsmodule und die Gestellung des Unterrichtsmaterials (über das Kanzleibüro zu beziehen). Abrundend zur Berufs- oder Fachhochschule besucht der Auszubildende ein Warm-Up-Seminar (Ausbildungsbeginn), das Repetitorium (Ausbildungsende) sowie kanzleiinterne Schulungen. Während der Ausbildung steht dem Auszubildenden ein Fortbildungsbudget i.H.v. 1.500 € und das MAXX-Ticket zur Verfügung.
EINE HOHE
AUSBILDUNGS
VERGÜTUNG
Die von uns individuell geförderten Ausbildungsmaßnahmen werden in einem Fortbildungspass inhaltlich und wertmäßig mitgehalten und besprochen.
Die Ausbildungsvergütung beträgt ab dem Schuljahr 2024 einheitlich 1.000 € / Monat plus 100 € pro weiterem Ausbildungsjahr. Guter Leistungseinsatz erhöht die Ausbildungsvergütung um 250 € fix pro Monat. Je Jahreszeugnis zahlen wir ab einem Schnitt von 2,5 Notengeld von 100 €, ab 2,0 weitere 200 €; 600 € gibt es ab einem Schnitt von 1,5.
© Steigleiter, Roscher, Weis Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG - Stand: 01.09.2020